Meine Projekte im Zeitstrahl +++ es werden jährlich mehr +++


Projekt Gartenteich – Baujahr 2011

Dieses Projekt ist ein etwas längeres Projekt es begann 2011 mit einem kleinen 150L Teich den ich 2014 gegen einen 500L Teich ersetzte. Er ist farbig beleuchtet hat einen Wasserfall dessen Quelle einen Vernebler hat der auch mehrfarbig leuchtet.

Viel mehr ist nicht zu sagen, denn die Bilder sprechen für sich. Ich hatte auch schon einige Malöre wie z.B. dass einmal der Wasserfall neben dem Teich einlief und sich der ganze Teich ausgehoben hatte. Das Problem - ich war auf Dienstreise und erhielt am Flughafen Düsseldorf einen aufgeregten Anruf. Nach einer Stunde hatte ich aber alles wieder im Griff. Die Teichstrahler sind heute mit RGB-LED Scheinwerfer ausgestattet, die sich per Fernbedienung regeln lassen. In Zukunft will ich noch eine Unterwasserbeleuchtung installieren und vielleicht noch ein paar microcontrollergesteuerte Wasserspiele, aber ob ich dazu Lust habe entscheidet das nächste Frühjahr...

Link zur Galerie "2011 Gartenteich"


Projekt sprechendes Auto mit 255 Sprachsequenzen – Baujahr 2012

Auf der Suche nach einer einfachen MP3-Klingel stieß ich 2011 auf die Seite "Fingers elektrische Welt" und auf das Projekt "Schließtröte" gestoßen. Dabei fand ich auch eine Schaltung für einen 8 Bit SD-Card-Audioplayer. In diesem Moment war die Blitzidee geboren, meinem geliebten Mazda 626 BJ 2001 eine Stimme zu geben, die mir wie eine oder später sogar zwei Assistentin den Aufenthalt im Auto angenehm kommentiert.

Mein Problem war, dass ich leider kein Equipment (der Ehrlichkeit halber auch kein Wissen) zum Brennen der Controller hatte. Eine kurze Hilfe-Email an den Autor der Tröte löste das Problem, denn Elektroniker halten halt ja zusammen und ich konnte die ersten beiden ATtinys meines Lebens per Post an Ihn senden und brennen lassen.

So nun flux die Schaltung aufgemalt und da waren sie die Probleme. Wie bekomme ich die Fahrzeugsignale sowohl beim Einschalten, als auch beim Ausschalten zu einem 8-Bit Impulsmuster, die sich auch überlagern können ohne einander zu stören. Eine digitale Schaltung würde weitere Controller oder gar eine SPS bedeuten und ich war noch nicht so weit - also wie weiter???

DIE LÖSUNG: Diodengatter mit Elkos und Optokopplern zur Trennung von 12V und 3,3V - siehe Prinzipskizze

Nun war der Wahnsinnsschaltplan in Gedanken geboren und ich zeichnete ihn Abend für Abend farbig auf. Heute würde ich es digital also mit weiteren Controllern machen. Natürlich ist die Hardwarevariante auch nicht übel, denn sie läuft seither ohne jeglichen Fehler. In einigen längeren Etappen baute ich ihn dann auch auf einer Rasterplatte auf. Bei den Diodengattern wurde ich fast wahnsinnig, aber da ich den Schaltplan farbig gestaltet hatte und genug Litzenfarben durch schlachten alter Parallelschnittstellenkabel recycelte, behielt ich doch die Übersicht und hatten beim ersten Platinentest ohne Controller nur eine Hand voll Fehler. So nun ein Gehäuse drum und fertig machen für den Einbau. Und weil im Gehäuse noch so viel Platz war, fing ich wieder mit Spielereien an.

 

 

 

Es mussten noch zwei Audio LED Balken wie bei Kitt von Knight Rider rein. Alles was man dazu braucht, sind zwei alte "Vielbeiner" A277 und LEDs (hatte ich alles auf Lager). Schnell alles auf eine schmale Leiterplatte gelötet und fertig. Die vielen Schlitze und Bohrungen im Gehäuse waren dagegen nicht so schnell gefeilt…

Als Micro-SD-Kartenschacht habe ich einfach einen SD-Adapter genommen und Litzen dran gelötet. Mache ich seit dem immer so. Schön vorsichtig natürlich. Das Ganze dann mit dem Zauberkleber aus der warmen Pistole fixiert und schon war alles fertig.

Ach so, da ich die Kiste sicher noch 100x ein- und ausbauen muss, gleich fix 'nen Stecker aus der PC Welt (ATX-Adapter 24pol.) dazwischen montiert. Das hat mir schon oft geholfen.

So nun der Einbau geht doch schnell... Denkste! Denn die ersten Versuche, die Signale einfach mit einem Multimeter zu finden, scheiterten, da keiner der erreichbaren Stecker unter dem Armaturenbrett die Signale trug, die ich wollte! Also ein Kabelbaumplan musste her. Den fand ich dann auch und bestellte Ihn. Bevor ich loslegen konnte, sind wir aber erst einmal in den Urlaub gefahren. Ich traute mich davor nicht den Tacho und noch vieles mehr auszubauen. Zum Glück kam der Plan noch vor der Reise an und ich konnte im Urlaub am Strand lesen und Demontagepläne schmieden. Erste Ernüchterung, nahezu alle Signale sind minusgesteuert und enden an den unerreichbaren Steckern der Instrumententafel ohne Zwischenstecker. Außerdem sind alle Türkontakte im Kabelbaum selbst über Spleiße (zwei oder mehr Drähte kommen werden in einer Hülse verpresst und einer geht weiter) zusammen geführt. Ebenso hatten die Lautsprecherausgänge des Autoradios keinen Minus (Brückenendstufe) und ich konnte meine Ausgänge für Lautsprecher nicht einfach parallel aufschalten.

Fazit: alle Verkleidungen ab, Tacho raus, alle Fußleisten zur Suche nach dem Spleiß ab und kleine aber gut klingendes Lautsprecher müssen unters Armaturenbrett. Die Lautsprecher waren schnell gefunden.

Die stammen aus einem Plasma Fernseher und sind schlank aber haben viel Bass. Eine liegt über der Lenksäule und eine über dem Handschuhfach. Nach meinem Sommerurlaub an die Ostsee, wagte ich dann das Auto zu zerlegen.

Positiv:     Ich fand sehr schnell die Türkontaktspleiße und viele Signale gab's gratis am vollbelegtem Radiostecker (auch Rückwärts und Handbremse!)

Negativ:    Der Kabelbaumplan passte nicht ganz zum Fahrzeug!

Mein Mazda-Modell "626 Facelift" war eines der letzten dieser 626-Serie und durch das Facelift hatte es einen ganz anderes Kombiinstrument.  Also wie weiter - Ok Tachoabdeckung ab und Leiterbahnen zu den Kontrollleuchten verfolgen und den Schaltpan wälzen! Nun fehlten nur noch die analogen Signale für Kühlwasser und Tacho. Denn digital gab es sie nicht. Problem war die Auswertung. Die Folge, neben den Update der Sprachkiste für Minussignale mussten noch zwei A277 im Punktbetrieb rein damit ich nun den halbvollen und den leeren Tank ansagen lassen kann. Der zweite war für das Kühlwasser gleiches Prinzip (normale Betriebstemperatur und zu heiß oder zu kalt). Ja aber den A277 gab es nicht mehr und ich hatte auch keine mehr. Zum Glück gibt es aber einen Nachfolgetyp LM3914 und noch eine neue Leiterplatte wurde geboren.  Und wieder hatte ich noch viel Platz auf dieser 3. Leiterplatte! Nach einer Grübel- Attacke - die Idee! Ich baue noch zwei Taktgeber mit E555 drauf.

Der Eine gibt mir alle 10s immer ein zusätzliches Bit und damit zu jedem Ansagetext einen Alternativtext (damit wird es nicht langweilig oder ich kann zwei Sprecherinnen drauf tun). Der Andere macht ähnliches, aber dient als Einbrecherschreck. Jedes Mal wenn die Kiste einschaltet wird (z.B. über ZV), muss erst eine bestimmte Zeit vergehen, bis die nächste Aktion (z.B. Tür auf) folgen darf. Wenn dies nicht beachtet wird, bleibt die Box in diesem Einbrechermodus hängen und gibt nur noch saftige Texte aus.

Gesagt, getan - Leiterplatte fertig und rein. Nee, nee so schnell ging das nicht - habe viele Anläufe gehabt, bis es störungsfrei lief und nicht ich selbst als Einbrecher beschimpft wurde.

Zurück zum zerlegten Auto. Nach einem mit Herzklopfen angereicherten Nachmittag, hatte ich den Tacho wieder drin und alle Signale gefunden. Am schlimmsten war die Suche nach Tankfüllstand und Kühlwassertemperatur, da diese Signale im Tacho nicht auf Kontrollleuchten endeten. Hier kam mir aber eine geniale Idee. Ich holte meine Tochter und bat Sie darum das Auto an der Dachreling anzufassen und so stark wie nur möglich zu wanken. Zeitgleich suchte ich nach einem ebenfalls schwankenden Signal und war sogleich erfolgreich. Beim Kühlwasser wählte ein Signal aus, dass bei ca. 9V lag und hoffte auf einen Treffer. Tacho rein, alles fest und nun kam der spannende Moment, ob das Auto noch läuft, und vor allem, ob alle Anzeigen noch gehen. Glück gehabt, alle ging noch und sogar das Kühlwassersignal viel nach der Warmlauffase auf ca. 4V ab = Treffer ins Schwarze!

Nun kamen Abende, in denen ich per Text to Speech online die Stimmen generierte. Ja anfangs hatte ich noch Spaß, aber nach den 60. nicht mehr. Eine Automatisierung musste her. Mit einem Mouserecorder-Programm fand ich einen Weg, wie ich Texte von Excel zur Text to Speech Seite und von dort aus zu meinem Audioprogramm und von dort in wav - Form samt richtigem Dateinamen bringen konnte. Noch 255 Schleifen (im Excel per Pfeiltaste automatisch immer eins weiter) und ich konnte nun von jeder Seite automatisch alle Stimmen generieren. Hier die Datei von Mouserecorder. Dauert ca. 45min für 255 Dateien. Zur Abrundung habe ich noch ein paar lustige oder besser gesagt "heiße" Sprachsequenzen und Lachen dazugemischt. Dadurch klingen die Ansagen nicht so trocken.

Ergebnis: Alles funktioniert und mein Auto quasselt. Meine Freunde haben schon viel gelacht und gestaunt. Nächstes Highlight wird der TÜV in 2016 sein. Da werde ich die Kiste wieder aktiv lassen, aber ein paar spezielle Texte drauf tun. Das bringt sicher ein Lächeln auf die Gesichter. Bei allen noch folgenden Projekten die ich ganz nebenbei immer mit Sprachausgabe angereichert habe erläutere ich dazu nicht mehr so viel wie hier. Es muss auf die FAT32 SD Card auch ein Textfile, welches steuert, ob die Dateien bei änderung der Eingansbitmuster unterbrochen werden sollen oder nicht. Im Auto können sehr viele Meldungen auf einmal auftreten, daher habe ich Modus 3 = ausreden lassen gewählt.

Hier ein paar Kostproben:                 001.wav      002.wav      003.wav      004.wav      005.wav

                                                        006.wav      007.wav      008.wav      009.wav      010.wav

                                                        011.wav      012.wav      013.wav      014.wav      015.wav

Heute nach einigen Jahren habe ich zwei Sprecherinnen in links rechts geteilt und lustige Effekte und Sprüche. Beim ersten Versuch dies zu machen wurde mir erst klar, dass ich die Monovariante brennen lassen hatte. Daher habe ich nochmal ATtinys gekauft und wieder brennen lassen. Diese liefen dann nicht und ich begann mich mehr und mehr mit AVR zu beschäftigen. Zuerst baute ich mir ein Brenngerät und dann befasste ich mich mit Fusebits.

Für diese Schaltung müssen die so aussehen: C1DDFF

Ich nutze zum Brennen immer "Ponyprog2000". Dieses Programm kommt nämlich mit einer einfachen seriellen Schnittstelle aus. Nachteil es kann nicht beim Upload gleich die manchmal in der vorletzten Zeile eingebetten Fusebits mit brennen.

Daher muss man diese vorletzte Zeile im Hex-file löschen :03000000C1DDFF60.

Hier eine geniale Seite wo man die richtige Fusebiteinstellung nachlesen und online testen kann. Dabei ist Vorsicht geboten. Ich habe mich derzeit aus min 3 Controllern ausgesperrt, da ich die Bits falsch gesetzt hatte. Details findet Ihr im nächsten Projekt, denn ich hatte Blut geleckt.

In der Galerie findet Ihr noch viele Fotos von der "Geburt" des Projektes und in Aktion könnt Ihr die Sprachbox in folgenden Videos sehen:

Viel Spass beim durchsehen…

Link zu Galerie "2012 sprechendes Auto"

 

 


Projekt Hundehütte - Baujahr 2012

2003 kauften wir uns einen kleinen Hund. Es war ein Yorkshier Terrier. Er trug schon vom Züchter aus den Namen Idefix und verhielt sich auch immer so. Also sehr lebhaft. 2012 wurde er in Hundejahren gerechnet 69 Jahre alt und bekam zum Geburtstag eine Hundehütte für die kalten Wintermonate. Er lebt zwar im Haus, aber ist oft und super gern im Winter im Schnee unterwegs. Da ich 2012 gerade das Gartentor neu aufbaute hatte ich viel Holz übrig und ich baute eine kleine Hundehütte mit Schindeldach, Fenster und Tür. Als Namensschild nahm ich ein Stück Sperrholz in das ich mit dem Lötkolben den Namen einbrannte.

Außer dem LED Spot in der Hütte ist zwar nichts Elektronisches an der Hütte, aber vielleicht kommt da noch was. Zum Beispiel eine Bodenheizung.

 

Link zur Galerie Hundehütte und der Hund ist auch vertreten...

 


Projekt Brenngeräte für AVR Controller + Brennprogramm + Fusebits – Baujahr 2013

Nach dem ich mich mit der Programmierung von AVR Controllern bekannt gemacht hatte und es leid war andere um das Brennen des hex-files zu bitten, suchte ich intensiv nach geeigneter Hardware zum „selber brennen“. Ein Brennprogramm war schnell gefunden. Nur die Hardware war relativ teuer. Meist waren es USB Adapter die man dann an einen Sockel oder eine Experimentier-Board anschließen kann. Schlussendlich bin ich dann auf folgernder Seite aber dieser Seite gelandet und baute zuerst ein Brenngerät für eine Parallelschnittselle (25pol.). 

Das Ganze in ein kleines Steckergehäuse eines alten Dongles und fertig. Diese Technik ist aber recht gefährlich und ich habe einige Controller damit gerichtet. Deshalb baute ich die etwas aufwendigere aber dennoch sehr einfache Schaltung für eine serielle Schnittstelle auf.  

Nach dem ich 20 D-Sub Stecker für Leiterplattenmontage günstig erworben hatten, baue ich diese Schnittstelle nun immer gleich mit ein. Sie begrenzt mit zwei Z-Dioden die Spannung auf 5V und ist damit sehr sicher. Bei Schaltungen mit zwei Controllern (z.B. wenn eine Sprachausgabe dabei ist) baue ich dann immer eine Jumperreihe ein. 

 

 

Damit braucht man nur eine Schaltung und die Jumper dienen als „Vielfachwechselschalter“.  Diese „OnBoard“ Schnittstelle erleichtert mir das Aufspielen von Softwareversionen ohne Demontage des Gehäuses. Ich empfehle deshalb immer so eine Geschichte gleich mit einzubauen, denn welche Software hat keine Versionen? 

Deshalb heißt es ja auch Soft-(formbar) ware und nicht Hardware. Ein weiterer Hinweis noch, bitte beachtet die Kreuzungen von Adapterkabel. Ich nutze immer das Kabel der C-Control und dieses ist etwas speziell, daher auch die Unterschiede der Pinbelegung des 9pol D-Sub-Einbausteckers. Ich glaube es ist ein Nullmodemkabel.

Das Brennen ist dann einfach. Man startet "PonyProg2000", wählt oben den Typ des Controllers aus und öffnet mit „Open Device file…“ seine Hex Datei. Dann nur noch auf „Write Device“ und los geht das brennen.

Die Fusebits sollte man sich dann auch mal vom Controller hochladen und mit dem Datenblatt bzw. dieser Online-Testseite mal genau ansehen. Eine komplette Erklärung zu den Fusebits spare ich mir hier, da es zu lange dauern würde das zu erklären und zudem gefährlich ist. Irrt man sich kann man sich aussperren und der Controller ist hin bzw. nur über einen "Highvoltagereset" wieder zu beleben. Also wer dazu fragen hat, kann mich ja kontakten. Auf jeden Fall ist jeder Haken eine 1 = nicht gesetzt und jedes leere Feld eine 0 = gesetzt. Das ist ganz wichtig.

In meiner Link-Seite findet Ihr diverse Links zu "AVR-Seiten". Ganz ohne einlesen geht es nicht. Man muss schon verstehen was man macht.

Link zu Galerie "2013 AVR Programmer"

 


Projekt 13x LED Spot Lauflicht für Wohnungstreppe – Baujahr 2013

Wieder im Winter kam mir inspiriert durch ein Video aus dem Internet die Idee meine Wohnungstreppe mit LED Spots zu beleuchten und dies nicht nur langweilig mit EIN/AUS, nein das Licht sollte dem Nutzer beim betreten folgen und hinter Ihm wieder aus gehen. Das ganze sollte auf noch auf und abgedimmt werden. Quasi wie eine echte Lampe die langsam angeht und bedingt durch den Glühfaden auch langsam aus geht.

Die Lösung war ein AVR Microcontroller ATmel Typ ATtiny 861A wie ich Ihn schon bei der Autostimme verwendet hatte. Mein Problem – ich konnte damals nicht programmieren und hatte bei der Autostimme nur einen fertigen HEX Code gebrannt, den ich aus einem Forum hatte.

Nun habe ich gesucht und gesucht und bin auf die geniale Programmieroberfläche BASCOM AVR  gestoßen, in der ich ganz einfach meine recht guten VBA-Kenntnisse aus Excel anwenden konnte. Natürlich habe ich auch Beispiele für ein Lauflicht gefunden und schon war das erste Programm geschrieben. Zum Brennen nutzte ich wie schon oft das Programm „Ponny Prog 2000“. Dafür fand ich auch eine kleine Schaltung die einen seriellen Anschluss (D-Sub 9pol.) am Notebook zulässt.

Nun war noch zu lösen wie ich die Bewegung erkenne (an beiden Seiten) und wie ich das Ganze an die Trockenwand bekomme, da diese dahinter überall Balken hatte. Ein Einbau der Spots, die ich übrigens in Warmweiss aus eBay habe, war also nicht UP möglich.

Wie immer war aber bald auch dieses Thema Geschichte. Ich baute einen langen Aufputzkasten, den ich draußen im Schnee „zusägen", „lochsägen“ und mit der gleichen Wandtapete bekleben musste, da er über 3m lang war. Als Bewegungsmelder fand ich wieder bei eBay aus China zwei ultrakleine Bewegungsmelder, von denen ich bis heute schon min. 8 Stück gekauft haben. Geniale Dinger. Diese laufen mit 5VDC quasi wie gemacht für den ATtiny.

Final alles zusammen gebaut und noch eine Zeitschaltuhr davor, damit es am Tag aus bleibt. Heute gibt diese Zeituhr nur noch einen Reset-Impuls ab, damit der Controller weiß wann ein neuer Tag beginnt. Das vergisst er sonst weil ich immer nur den internen 8Mhz PLL nutze und dieser Oszillator nicht für Uhrzeiten geeignet ist (läuft weg).

Heute hat dieses Projekt auch noch einen großen Bruder. Ich habe nämlich das Ganze auch im Garten an der 30m Konifärenhecke installiert und habe damit eine Art Landefeuer in der Einfahrt. Dazu mehr im nächsten Artikel.

Abschließend will ich noch einige Upgrades erwähnen, die das Projekt seither bekommen hat. Da wären:

- Nachtdimmlicht (also wenn keiner mehr die Treppe nutzt und es Nacht ist werden alle Lampen stark gedimmt eingeschaltet)

- Tageslicht abhängige und manuell per Poti einstellbare Lichtleistung (also am Tag „volle Pulle“ und nachts etwas weniger, weil 13x 3W LED sind nachts wie Stadionlicht)

- Programmänderung bei Begegnung zweier Personen, sonst geht es Aus weil die Steuerung denkt der Mensch ist schon oben angekommen. Neu geht dann das Licht von beiden Seiten aus an und trifft sich in der Mitte.

So das reicht denke ich. Lasst die Bilder und vor allem die Videos auf Euch wirken und vielleicht viel Spaß beim Nachbau?

Link zu Galerie "2013 Treppenlicht"

Hier ein Video zum Anschauen:

 


Projekt Einfahrtsbeleuchtung mit 30 LED Stripe Baujahr – 2014

Das ist der große Bruder des Treppenlichts was ich in 2013 gebaut hatte. Nur eben statt dem kleinen ATtiny861 mit einem ATmel32. Wieder zwei Bewegungsmelder und diesmal ein Funkmodul zur manuellen Ansteuerung. Im Programm habe ich später aber viel mehr Features eingebaut als im Treppenlicht. Da wären:

- mehrere Lichtmodis

- Timer für Nachtbeleuchtung

- zufälliges Auf und Abdimmen einzelner Stripes im Nachtlicht

- automatische Reduzierung der Nachtbeleuchtung bis keine mehr an ist (ca. 8h je 20min eine weniger)

- Abschaltung des hinteren Bewegungsmelder bei Nachtlicht (weil sonst immer der Hund die Sache auslöste)

- Dimmung des Nachtlichts und der Menge der Stripes über die Funkfernbedienung

Das reicht erst mal denke ich. Den Rest seht ihr in den Bildern, Videos und im Programm und Schaltplan. Viel Spass beim schauen und eventuell nachbauen.

Link zu Galerie "2014 Einfahrtsbeleuchtung"

Hier ein paar Videos zum Anschauen:

 


Projekt Codeschloss mit Stimme – Baujahr 2015

So nun zu meinem höchst entwickeltem Zahlenschlossprojekt. Ja ich habe schon viele gebaut. Die ersten noch mit Relais die in Selbsthaltung gehen und bei falscher taste diese aufgehoben wird. Danach mit Transistoren und Berührungssensoren ausgeätzt aus einer Leiterplatte. Danach mit Tastaturen aus Telefonen und mit Flip-Flop ICs.

Alle waren nicht so gut wie dieses, was ich ja nun durch meine neuen Kenntnisse im Bereich der AVR Mikroprozessoren selber programmieren konnte. Ja ich gebe zu zuerst wollte ich ein solches Schloss fertig kaufen, aber mich schreckten zwei Dinge ab. Erstens waren die Zahlenschlösser meiner Preisklasse meist mit Plastiktastatur und diese greift sich schnell ab. Jeder sieht dann die vier Zahlen und braucht nur die dann möglichen 15 Varianten durchspielen. Zweitens war bei allen die Leiterplatte direkt hinten auf dem Zahlenfeld und zu dem noch schön beschriftet. Ein Einbrecher braucht daher nur die Tastatur rausreißen und sieht sogar wo er eine Brücke machen muss (12V zu Spule) ist ja beschriftet.

Daher war ich fest entschlossen ein Zahlenschloss mit abgesetzter Steuerbox zu bauen. Frisch ans Werk und ich nahm wieder einen ATmega32 mit 4x8 IOs und los ging‘s mit dem Schaltplan. Die Tastatur aus Edelstahl oder besser verchromtem Aluminium fand ich wieder bei eBay und diese benötigte 7 Ports für 12 Tasten. Danach wollte ich wie immer auch eine Stimme einbauen, die  ein Tastenecho und verschiedene Sprachsequenzen ausgeben sollte. Dazu nahm ich wieder die Standardschaltung mit einem ATtiny861A und einem 1W Miniverstärker IC Typ TDA7052A. Der Verstärker ist genial, denn der IC hat nur 8 Beine und braucht keine Zusatzbeschaltung. Die Details seht Ihr im Schaltplan. Nun noch zwei Relais für den Türöffner und für die Klingel, die auch bei 3maliger Falscheingabe ertönen soll.

Damit alles steckbar ist habe ich auf Wannenstecker für Flachbandkabel gesetzt und auch ein schönes schmales Gehäuse gesucht, welches ich in der Trockenbauwand durch die Schalterdosen hindurch versenken kann.

Und nun zur Bedieneinheit. Hier gab ich mir besonders viel Mühe. Eine Edelstahlfrontplatte sollet durch eine transluzente Polycarbonat-Platte (wassergeschnitten) seitlich und frontal blau beleuchtet werden. Weiter sollte sie einen blau beleuchteten Klingeltaster tragen und auch den Lautsprecher mit Kunststoffmembrane beherbergen. Ebenso drei LEDs die aufblitzen und damit abschrecken sollten. Die Platte habe ich dann Lasern und später auch Gravieren lassen.

Das Programm in BASCOM wurde später auch immer besser. Es kamen noch Nutzerspezifische Lautstärken und Sounds dazu. Die Frauen haben Männerstimmen und die Männer im Haus weibliche Sprachunterstützung. Da jeder einen eigenen Code hat, erkennt die Steuerung an der ersten Ziffer den Nutzer und bringt dann die Nutzerbezogenen Tastenechos und Ansagen. Ebenso habe ich je Sprachsequenz 10 zufällige Alternativansagen vorgesehen, damit es nicht nervt. Also gleicher Inhalt aber anderer Satzbau.

Der Türöffner war am Anfang auch sehr laut beim zurückfallen. Das löste ich durch eine schwächerer Feder. Da es im Dunkeln auch schwer war die Ziffern zu lesen habe ich noch eine Solarbeleuchtung darüber gebaut. Dieses wirkt gleichzeitig als Regendach und ist eigentlich ein Hausnummernschild.

So nun habe ich genug Text geschrieben. Alles andere seht Ihr in meinen Fotos, Sounddateien und Videos.

Viel Spass beim durchsehen…

Bilder: 

Link zu Gallerie "2015 Codeschloss"

Sounds:

File 1-10    = Tastenecho Ralf

File 11-20   = Tastenecho Frau

File 21-30   = Tastenecho Tochter

File 31-40   = Tastenecho Sohn

File 41-50   = Code1 ok

File 51-60   = Code2 ok

File 61-70   = Code3 ok

File 71-80   = Code4 ok

File 81-90   = Code falsch

File 91-100  = Code 3x hintereinander falsch + Klingel

File 101-110 = Zeitüberschreitung EingabFile 111-120 = Reset Eingabe

File 121-130 = Tastenecho allgemein

File 131-140 = frei

Und hier ein paar Videos - beim Abspielen bitte Geduld haben, die laden etwas länger...

Update 27.07.2017: In 2017 habe ich dieses Projekt noch softwareseitig weiterentwickelt. Schaut wenn Ihr wollt hier vorbei.


Projekt 9x LED Spot Hofeinfahrtsbeleuchtung – Baujahr 2015

Das ist wieder ein Abkömmling des Treppenlichts was ich in 2013 gebaut hatte. Nur eben noch kleiner und nicht für mich sondern für einen Freund der so fasziniert von meinen Beleuchtungen war.

Ich verzichte auf weitere Details, weil alles genau so ist wie beim Treppenlicht nur kleiner, damit es hinter eine Schalterdose passt.

Die Bilder anzuschauen lohnt sich aber trotzdem.

Viel Spass beim durchsehen…

Link zu Galerie "2015 Hofeinfahrt"

 


Projekt Jalousiensteuerung mit Stimme und LCD Display – Baujahr 2015

Scheinbar ist das Jahr 2015 eines meiner aktivsten Jahre. In diesem Jahr habe ich gleich zwei große Projekte erschaffen. Das Codeschloss und danach die schon ewig geplante Jalousien-Steuerung. Dieses Projekt begann eigentlich schon 2002 als ich einfache Motoren einsetzte, um die Aluminium-Lamellen-Jalousien, wie sie jeder kennt, zu betätigen. Warum, weil wir im Wohnzimmer 5 große Fenster haben und diese durch Palmen aller Art relativ unzugänglich waren. Im ersten Stepp baute ich daher kleine Motoreinheiten die einen Schiebeschalter hatten, durch welche der Faden lief und bei den Endlagen jeweils abschaltete. Dies war aber immer sehr unsicher und die Jalousien überliefen oft die Endlagen. Das ging auch oft mit einem Zugfadenabriss einher. Als Spannungsquelle nutzte ich einen einfachen Trafo, den ich mit einem Stromstoßrelais Polwenden ließ. Das ganze gekoppelt an eine Zeituhr die im Sekundenbereich schalten konnte und schon war alles ok. Aber mit der Zeit nervte die Fehlerhäufigkeit und das im Sommer am Tag niemand eine Jalousie runter lassen konnte. Daher stellte ich nochmals auf Funkschalter um aber dies hatte auch Nachteile (Vergessen des Ausschaltens, niemand macht abends zu usw.) Hier ein paar ältere Fotos und Videos, die vor dem Umbau entstanden.

Link zu Galerie "2009 Jalousien"

 

Daher die Idee, ich baue alles nochmal um und zwar diesmal auf eine Microcontroller-Steuerung .

Nach dem Codeschloss juckte es auch in den Fingern und ich begann wieder im Ostseeurlaub auf Binz Teile zu suchen und den Schaltplan zu erstellen. Dabei kam mir auch die Idee, ein LCD Display zu nutzen, weil ich diesmal als Motorschutz auch die Motorströme zu messen. Gesagt-getan der Schaltplan wurde immer voller. Es gibt nun vier Tasten, einen vierfach Funkempfänger, eine Spracheinheit, 5x Shuntwwiderstände zur Stromerfassung, 5 Polwenderelais, 5 MOSFETT, eine Menge Trasistoren zur Steuerung der Relais und LEDs usw. Als LEDs habe ich dann dreieckige LEDs gefunden (das feilen der Löcher war ein Graus) und durch zahlreiche Steckleisten konnte ich später die Leiterplatte modular aufbauen. Als helligkeitssensoren nahm ich einfache Photowiderstände die ich noch mit einer RC Kombination gegen Brummspannung geschützt habe. Den Rest erläutern die Bilder in der Galerie.

Die Grundfunktionen des echt längstem Programm meiner Programmierarbeiten habe ich dann auch in eine lange Sprachsequenz gepackt, damit jeder "Unwissende" sich alles vorlesen lassen kann. Diese will ich auch gleich hier als Beschreibung nutzen.

"Du hast eine Frage, wie ich funktioniere? Das trifft sich gut. Der Erbauer hat neben der Laufschrift auf dem Display auch eine komplette Funktionsbeschreibung per Sprache hinterlegt. Also endweder zuhören, oder Abbruch durch die Stopp Taste.

Okay, ich lege mal los! 

Also für den Nutzer gibt es vier Tasten an der Steuerung oder vier funktionsgleiche Tasten auf der Fernbedienung. Die Taste Grün ist auf der Fernbedienung Taste A und bedeutet manuelles heben der Jalousien. Die Taste gelb bzw. Taste B heißt manuelles senken der Jalousien. Ob sich alle heben oder senken, hängt davon ab, ob und welcher Sonder modus aktiviert wurde, aber dazu später. 
Nun noch Taste Rot oder Taste C das ist eine Stop Taste. Diese stoppt eigentlich alle Funktionen. Die Taste blau oder Taste D ist eine Hilfe- und Sonderfunktionstaste. Ein mal kurz gedrückt kommt gleich der Hilfemodus und ich erscheine mit dieser Erklärung. Drückst du jedesmal etwas länger quasi mehr als eine Sekunde, werden verschiedene Gruppen von Jalousien gebildet. Du kannst dann also entweder nur die Ostseite oder Südseite usw. betätigen oder die TAG/NACHT bzw. Hitzeschutz Automatik außer kraft setzen. Das wird dir aber alles genau angesagt und angezeigt. Diese Funktionen beginnen immer mit alles AUS z.B. wenn du mal alles abschalten willst, gefolgt von nur Ostseite, Eckfenster, Südseite ohne Terassentür oder mit usw, usw. 
Noch kurz zu den Automatikbetrieben. Also wenn es am Abend dunkel wird, schließen sich die Jalousien und morgens umgekehrt. Das ganz wird bis zum nächsten Tag Nacht Ereignis ausgesetzt wenn du manuell eingreifst also per Taste Jalousien wieder Öffnest oder schließt. Selbiges gilt auch für den Hitze Schutz Osten und Süden. Dieser schließt und öffnet je nach Sonneneinstrahlung die jeweilige Hausseite.
So das sollte reichen. Für den Profi nun noch schnell ein paar Tastenkombinationen. Also Grün und gelb zusammen setzt alle Positionszähler auf 99% also auf ganz geöffnet.
Grün und rot zusammen gedrückt setzt alles auf 0% also alle geschlossen. Und zu guter letzt grün und gelb und rot auf einmal gedrückt setzt alles auf die Hälfte also 50%. Das brauchst du nur, wenn die Zähler mal durcheinander gekommen sind. Übrigens gelb und rot zusammen ist das Gleiche wie blau.
 
Ich hoffe, ich habe es nicht zu kompliziert erklärt. 
Tschüß und viel Spaß beim Testen..."
 
Neben dieser Beschreibung liste ich noch ein paar Features die nach und nach dazu kamen:
- Motorüberstromüberwachung mit Nothalt und Anzeige des letzten Motorstromwertes jedes Motors
- Motorunterstromüberwachung und Anzeige des Motors der nicht mit gelaufen ist
- Sanftanlauf und Sanftstopp der Motoren mit PWM
- dieverse Sondermodi
- manueller Vorrang, damit nach dem manuellen Öffnen bei Nacht die Dinger nicht wieder zu gehen (Silvester) natürlich auch umgekehrt bei Tag
- Impulsstart mit 100% PWM als Anlaufhilfe und Anzugsspannung für Relais (die zogen manchmal nicht, wenn sie mit 50% PWM einschalten sollten)
- Drängung der Messbereiche der Sonnensensoren (wird aber erst im Sommer 2016 zur Testfase kommen können)
- blinkende Anzeigen von Fehlern (Über- und Unterstrom)
- Zeitoffset bei Erkennung Tag, da im Frühling die Tage schon 4:30 beginnen und dann die Jalousien zu früh hochgehen und unseren Hund wecken
- LCD Licht bei jeder Tastenbedienung
- neu Modis die den Hitzeschutz für einige Jalousien aussetzen (gut für die Palmen am Fenster wegen zu dunklem Standplatz)
- neu jede Jalousie schaltet unten separat ab und wartet nicht auf die Anderen
- komplette Überarbeitung des Programmes - weil 99% Speicherauslastung Flash (32kB)
- ... sicher folgt noch mehr
 
Im Programm findet Ihr eine Änderungshistorie, eine Bedienungsanleitung und ich versuche das Programm immer aktuell zu halten.
 
Hier ein Auszug einiger der 31 Voicedateien:
 
001.wav    002.wav    003.wav    004.wav    012.wav    013.wav    021.wav    022.wav    023.wav    026.wav

Viel Spass beim durchsehen der Bilder und Videos…

Link zu Galerie "2015 jalousien"

 

 

Update 27.07.2017: In 2017 habe ich dieses Projekt noch softwareseitig weiterentwickelt. Schaut wenn Ihr wollt hier vorbei.


Projekt Helligkeitssensor für Radio im Bad – Baujahr 2015

In beiden unserer Bäder habe ich schon vor sehr langer Zeit Bewegungsmelder für die Beleuchtung installiert, weil meine Kinder mit dem Lichtausschalten ein Problem hatten wink. Diese recht einfache Lösung aus dem Baumarkt seht Ihr in den Bildern. Im Gästebad habe ich dann ein Radio an der Rasiersteckdose des Leuchtenspiegels angesteckt und habe somit auch gleich Radio wenn das Licht an geht.

Anders war es im Hauptbadezimmer. Dort steht das Radio zu weit weg von den Spiegelleuchten. Um diese Radio nun auch online mit dem Licht zu verknüpfen bestellte ich vor kurzem einen Dämmerungsschalter der Fa. Brennstuhl. 

Das Problem oder bei mir der "Bastelspass" war, dass jeder Dämmerungsschalter wie der Name schon sagt nicht bei Licht sondern in der Dunkelheit zuschaltet. Also kaum ausgepackt gleich aufgeschraubt! 

Der Umbau war leicht. Einfach den Spannungsteiler (Photowiderstand-Normalwiderstand) umgelötet und schon schaltet das Ding mir bei Licht das Radio EIN. Das war ein kleines Programm aber diesen Zwischensteckwürfel kann sicher jeder im Bad gebrauchen... Schaltplan habe ich keinen nur Fotos.
 

Link zur Gallerie 2015 Helligkeitsschalter

 


 

Nach oben